DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VIDEOÜBERWACHUNG
ROCKET TOWER

Wenn Sie den „Rocket Tower“ (Charlottenstraße 4, 10969 Berlin) besuchen, können Sie von Videokameras gefilmt werden, die im Gebäude an unterschiedlichen Stellen von der Rocket Internet SE betrieben werden. 

Im Folgenden finden Sie die nach den Artikeln 13 und 14 der Daten-schutz-Grundverordnung („DS-GVO“) mitzuteilenden Informationen über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten im Zu-sammenhang mit dieser Videoüberwachung (Abschnitt A). Allgemeine Informationen über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie im Abschnitt B.

A. VIDEOÜBERWACHUNG DES ROCKET TOWER

I. Datenschutzrechtlich Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte

Wenn Sie den Rocket Tower besuchen, können Sie von Videokameras gefilmt werden, die im Gebäude an unterschiedlichen Stellen von der Rocket Internet SE betrieben werden. Für die hiermit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

Rocket Internet SE

Vorstand: Oliver Samwer (CEO)
Anschrift: Rocket Internet SE | Charlottenstraße 4 | 10969 Berlin | Deutschland
E-Mail: info@rocket-internet.de
Tel.: +49 30 300 13 18 00

Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO.

Die Rocket Internet SE hat einen Datenschutzbeauftragten, der unter folgender Adresse erreichbar ist:

Rocket Internet SE | Datenschutzbeauftragter

Anschrift: Datenschutzbeauftragter | Rocket Internet SE | Charlottenstraße 4 | 10969 Berlin | Deutschland

E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@rocket-internet.de

II. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Videoüberwachung des Rocket Tower durch die Rocket Internet SE ist es, schädigenden Handlungen im Rocket Tower, insbesondere Straftaten, durch Abschreckung vorzubeugen sowie solche Handlungen aufklären und verfolgen zu können. Des Weiteren soll die Videoüberwachung einen Beitrag dazu leisten, nicht erwünschte Personen zu identifizieren, um diesen gegenüber ein Hausverbot verhängen und durchsetzen zu können. Die Identifikation und Ausweisung nicht erwünschter Personen hat vor allem den Zweck, Geschäftsgeheimnisse der Rocket Internet SE vor unbefugter Kenntnisnahme zu schützen.

III. Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen, die verfolgt werden

Die Rechtsgrundgrundlage für die Videoüberwachung des Rocket Tower durch die Rocket Internet SE ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Die Rocket Internet SE verfolgt die im Abschnitt II erläuterten Zwecke zunächst aus dem Interesse heraus, ihre eigenen Rechte und Rechtsgüter, insbesondere ihr Hausrecht, ihren Besitz am Rocket Tower und ihr Eigentum an ihren im Rocket Tower befindlichen Gegenständen und Anlagen sowie ihre Geschäftsgeheimnisse, zu schützen und um Schädiger und Störer effektiv in Anspruch nehmen zu können.

Darüber hinaus dient die Videoüberwachung des Rocket Tower aber auch dem Schutz von Rechten und Rechtsgütern Dritter: Auch das Eigentum und der Besitz des Gebäudeeigentümers und von Untermietern der Rocket Internet SE soll geschützt werden. Ferner werden mit der Videoüberwachung die Interessen der Besucher des Rocket Tower, insbesondere der Beschäftigten der Rocket Internet SE und ihrer Untermieter, geschützt, indem Handlungen zu deren Nachteil, insbesondere Straftaten, wie zum Beispiel Diebstahl oder Bedrohungen, vermieden und gegebenenfalls effektiv aufgeklärt werden können.

IV. Speicherdauer, Empfänger und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Die im Rahmen der Videoüberwachung des Rocket Tower durch die Rocket Internet SE erzeugten Videoaufzeichnungen werden in der Regel maximal für die Dauer von 72 Stunden ab Aufzeichnung gespeichert und nach Ablauf dieses Zeitraums automatisch gelöscht.

Ausschließlich bei einem konkreten Verdacht eines schädigenden Ereignisses ist eine längere Speicherung einzelner Videosequenzen möglich. Die relevanten Videoaufzeichnungen werden dann solange gespeichert, wie es zur Aufklärung, Verfolgung oder Ahndung des schädigenden Ereignisses erforderlich ist.

Empfänger der Videoaufzeichnungen ist zunächst nur die Rocket Internet SE. Im Rahmen der Wartung und technischen Betreuung der Videoüberwachungsanlage kann daneben auch die Primion GmbH (Steinbeisstraße 2 bis 5, 72510 Stetten am kalten Markt) als Auftragsverarbeiterin Zugang zu den Videoaufzeichnungen haben. Wenn der konkrete Verdacht eines schädigenden Ereignisses besteht, können die relevanten Videoaufzeichnungen auch an                Behörden,                Gerichte,     Geschädigte, oder Rechtsanwälte übermittelt werden.

Sie sind nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, sich bei Ihrem Besuch des Rocket Tower im Rahmen der Videoüberwachung des Gebäudes filmen zu lassen. Wenn Sie es ablehnen, sich durch unsere Videoüberwachung filmen zu lassen, werden wir Ihnen möglicherweise den Zutritt zum Rocket Tower auf der Grundlage unseres Hausrechts verweigern.

B. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Als betroffene Person haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte, zu deren Ausübung Sie sich unter den in Abschnitt A.I genannten Kontaktinformationen an die Rocket Internet SE wenden können:

  • Ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dies beinhaltet weitere Angaben zu der Datenverarbeitung, wie etwa Zweck und Rechtsgrundlage sowie den Empfängern dieser Daten. Sie haben darüber hinaus das Recht, eine Kopie von diesen Daten anzufragen.
  • Ein Recht, von uns die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen sowie die Vervollständigung von unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
  • Ein Recht, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DS-GVO), etwa wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder diese unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Ein Recht, in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DS-GVO).
  • Ein Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir aufgrund einer erteilten Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung (siehe Abschnitt III) verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO).
  • Ein Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
  • Ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden mit deren Adressen finden Sie unter bfdi.bund.de.
Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erfolgt (siehe Abschnitt A.III), Widerspruch einzulegen. Die Rocket Internet SE verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die vorstehenden Rechte müssen Ihnen nicht in jedem Fall uneingeschränkt zustehen. Die DS-GVO sieht jeweils Einschränkungen vor. Den vollen Umfang Ihrer Rechte können Sie den oben genannten Artikeln entnehmen, die Sie unter https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2016/679/oj abrufen können.

Stand: 17.09.2019